Archiv - Meldungen

Update 09.06.2022 um 20:00 Uhr

Die Pumpenanlage läuft seit nunmehr einem Monat ohne technische Probleme.

 

Die Bauphase 2 "Umbau der Elektroanlage" verzögert sich aktuell weiter, da immer noch notwendige Relais fehlen.

 

Die Bauphase 3 wird voraussichtlich vom 13. - 14.06.2022 umgesetzt. Hier wird die Firma ASI den Vorlaufbehälter und ein notwendiges Druckregulierungsventil einbauen. Durch den Umbau wird es zu einer mehrstündigen Wasserabstellung im Zeitraum 7:00 - 15:00 Uhr kommen.

 

Havarie an der Hauptleitung: da der Rohrbruch innerhalb eines Waldgebietes liegt, benötigen die Stadtwerke eine Genehmigung für die Schachtarbeiten. Diese wurden nun von der Stadt Jena für den Zeitraum 20. - 24.06.2022 erteilt. Bis zum 19.06. wird der Freischnitt durch die Firma Majonek durchgeführt. Danach beginnt die Firma Streicher sofort mit dem Schachten. Durch die Behebung der Havarie kann es im genannten Zeitraum zu einer Wasserabstellung kommen. Die Stadtwerke versuchen, die Abstellung so kurz wie möglich zu halten und wird mich täglich auf dem Laufenden halten.

 

Auf die Havarie und die notwendigen Arbeiten zur Instandsetzung haben wir keinerlei Einfluss.

 

Euer Rico Zörner

Update 19.05.2022 um 16:00 Uhr

Achtung: Havarie!

Rohrbruch an der Versorgungsleitung der Stadtwerke Jena

 

Die Stadtwerke Wasser arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Bruchstelle.

 

Durchaus besteht die Möglichkeit, dass dieser Rohrbruch seit mehreren Monaten eventuell seit 2 bis 3 Jahren schon besteht und im Laufe der Zeit schlimmer geworden ist.

 

Achtung, in den kommenden Tagen kann es wegen Bauarbeiten zu einer ungeplanten Wasserabstellung durch die Stadtwerke kommen. Auf den Zeitplan haben wir keinerlei Einfluss.

 

Daher werden wir in den nächsten 2 Wochen eine Vorlaufbehälter installieren, der dafür sorgt, dass immer die gleiche Menge an Wasser bereitsteht. (Vorgezogene Bauphase 3)

 

Euer Rico Zörner


19.05.2022 um 10:00 Uhr

Probleme Wasserversorgung

 

Nach dem Umbau der Pumpe kam es zu einem Wasserengpass in der Gartenanlage.

 

Dieser Engpass beruht darauf, dass im Pumpenhaus ein viel zu niedriger Druck ankommt und wir so die höher gelegenen Gärten nicht versorgen können. Alternativ können wir zwar den Druck im Pumpenhaus erhöhen, hätten dann aber mit einer sehr großen Sicherheit Leitungsbrüche in den Gärten der TA 1 und 2.

 

In vielen Gesprächen, Begehungen und Prüfungen durch die Firma ASI konnte das Pumpenhaus sowie die Gartenanlage als Fehlerquelle theoretisch ausgeschlossen werden. Praktisch kann man es erst sagen, wenn alles wieder läuft und jeder wieder Wasser hat.

 

Aktuell planen wir eine Bauphase 3. Jedoch lassen wir derzeit durch die Stadtwerke unseren Versorgungsanschluss prüfen. Uns war es ein persönliches Anliegen, auch hier den Wasserverlust ausschließen zu können.

 

Seit gestern arbeiten die Stadtwerke Netze massiv an der Fehlerfindung im Grundversorgungsnetzanschluss und prüfte am 18. und 19.05. die gesamte Leitung zwischen Schieber „Schweizerhöhe und Hauptanschluss unserer Gartenanlage. Mit einer großen Wahrscheinlichkeit besteht aktuell und eventuell schon länger eine Havarie dieser Leitung.

 

Euer Rico Zörner